Kommen Sie zur Datacenter experience in Hamburg mit Stulz als Gastgeber

Die 1947 gegründete STULZ GmbH hat als einer der Pioniere den Weg zur modernen Rechenzentrums-Klimatisierung von Anfang an mitgeprägt und umfasst ein Produktportfolio von klassischer Raumkühlung und High-Density-Kühlung, Kaltwassersätzen, Airhandlern, Kompaktklimageräten mit direkter freier Kühlung und Micro Data Centern. Mit weltweit 3.700 Mitarbeitern und einem Netzwerk in über 150 Ländern, 23 Vertriebsgesellschaften und zwölf Produktionsstätten entwickelt die STULZ GmbH komplette Klimasysteme, die alle individuellen Anforderungen Ihrer Kunden bedient. Des Weiteren ist STULZ von der Entwicklung und Planung über die Produktion und Installation bis hin zu den Dienstleistungen während des Betriebs eines Rechenzentrums dabei.

Am 14. Mai 2025 ist STULZ Gastgeber der Datacenter experience Hamburg und lädt Sie im Anschluss zu einem Werksrundgang und einer Besichtigung seines Leistungsprüfstands ein.

Agenda

Mittwoch
14. Mai 2025

Ab 8.30 Uhr

Welcome

9.00 – 9.30 Uhr

Begrüßung durch den Gastgeber

9.30 – 10.30 Uhr

Spotlight der Referenten und Fachdiskussion (Teil 1)

"IOT – in der Rechenzentrumsplanung"
"Gewinnen Sie einen Einblick in die speziellen Anforderungen an die technische Infrastruktur und die neuen Aufgaben, die sich für Sensoren, Hardware und Software in Hinsicht auf die Planung, ergeben. Entdecken Sie Lösungsansätze aus der Praxis und aktuelle Beispiele für Ihre eigene Umsetzung."
Andreas Gruchot - Dr. Braun Consultants GmbH


Serviceleistungssteigerung durch IOT"
"Wie IOT die begrenzte Ressource Mensch beeinflusst und unsere Serviceleistung davon profitieren kann."
Frank Trautmann - Stulz GmbH


"Wie können Rechenzentrumsbetreiber von IoT in der Infrastruktur profitieren?"
"Unsere neuen innovativen Dienstleistungen und Konzepte zielen darauf ab, die Verfügbarkeit zu erhöhen, das Risiko zu minimieren und die Reaktionszeiten zu verkürzen. Mit den heutigen Cloud-Lösungen besteht die Möglichkeit, Ferninbetriebnahme, Fernfehlersuche und 24/7-Fernüberwachung unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards durchzuführen. IoT-fähige Produkte und Lösungen ermöglichen Ihnen intelligente und prädiktive Wartungen mit Kosteneinsparungen. Wir bieten Ihnen zudem einen Blick in die Zukunft: neue Dienstleistungen mit Unterstützung durch KI."
Michél Martinel – Socomec GmbH


"Digitalisierung im Rechenzentrumsbetrieb - Wie man die betriebliche Effizienz mit modernen digitalen Tools verbessern kann"
"Die Digitalisierung verändert den Betrieb von Rechenzentren, treibt den Ausbau der Infrastruktur voran und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. In der Präsentation werden wir uns mit neuen digitalen Lösungen befassen, die das Asset Management und den Betrieb optimieren können. Wir werden den Weg von der Planung zu einem digitalen Zwilling untersuchen. Darüber hinaus werden wir die Implementierung eines einfachen digitalen Daches für das KPI-Management erörtern, das eine betriebsübergreifende Sicht ermöglicht, bevor wir KI für erweiterte Analysen nutzen."
Carsten Ludwig – Reichle & De-Massari AG

10.30 – 11.30 Uhr

Thementische: Hier haben Sie die Möglichkeit die Referenten Andreas Gruchot, Frank Trautmann, Michél Martinel und Carsten Ludwig zu speziellen Themen zu befragen und mit anderen Teilnehmern interessante Themen zu diskutieren.

11.30 – 12.15 Uhr

Spotlight der Referenten und Fachdiskussion (Teil 2)

„Strom rein / Wärme raus - Energy-as-a-Service für Datacenter"
"Deutschlands aktuelle Herausforderungen im Bereich der Datacenter sind die Bereitstellung elektrischer Leistung bei einem bereits voll ausgelasteten Netzanschluss und die Abfuhr von bis zu 20% der IT-Abwärme im Endausbau. Für beide Herausforderungen liefert die INNIO Group mit ihren motorenbasierten Energieversorgungslösungen, basierend auf ihrer langjährigen Projekterfahrung, passende Konzepte. Die INNIO Group hat bereits über 1 GW installierte Leistung im Bereich der Rechenzentren geliefert - sowohl im Bereich 24/7-on-site als auch Backup Power."
Dr. Uwe Braun - INNIO Jenbacher GmbH & Co OG

"Vernetzte Sicherheit: Effizienter Brandschutz im digitalen Gebäudemanagement“
"Gebäudemanagementsysteme erleichtern dem Rechenzentrumsbetreiber unterschiedlichste Sicherheitssysteme auf einer gemeinsamen Plattform zu integrieren und dadurch auftretende Situationen vollständig zu erfassen und optimal zu lösen. Im Notfall bedeutet dies eine schnelle Reaktionszeit und eine übergeordnete Koordination einzuleitender Maßnahmen um Schäden zu minimieren und die Verfügbarkeit zu sichern.
Frank Hastedt - Wagner Group


"Kontaminationskontrolle in Rechenzentren mit hoher Energieeffizienz"
"Verschiedene Kontaminationen wie Partikel, Staub, Pollen oder gasförmige Verunreinigungen können die Leistung und Lebensdauer der IT-Infrastruktur in Rechenzentren beeinträchtigen und zu unvorhergesehenen Ausfällen führen. Wir zeigen, wie durch den Einsatz energieeffizienter Filtrationslösungen, bestehend aus Vorfiltern, HEPA- und Molekularfiltern, Verunreinigungen aus der Luft entfernt werden können."
Dennis Kilimann – MANN+HUMMEL Molecular GmbH

12.15 – 13.00 Uhr

Thementische: Hier haben Sie die Möglichkeit die Referenten Dr. Uwe Braun, Frank Hastedt und Dennis Kilimann zu speziellen Themen zu befragen und mit anderen Teilnehmern interessante Themen zu diskutieren.

13.00 – 13.15 Uhr

Fragen und Diskussion

13.15 – 14.15 Uhr

Mittagsbuffet / Networking

14.15 – 15.15 Uhr

Werksrundgang bei Stulz

Ab 15.15 Uhr

Ende der Veranstaltung

Foto: Stulz GmbH
Foto: Stulz GmbH

Registrieren Sie sich hier: