Datacenter Experience 2023
Kostenreduktion durch Nachhaltigkeit bei Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren
Die hohen Energiekosten und die Vorgaben der Bundesregierung zwingen uns zu neuen Konzepten, Ideen und Lösungen für die Infrastruktur der heutigen Datacenter sowie für den Neubau zu finden. Die Zielsetzung zur CO2-Reduzierung wird immer mehr Einfluss auf den Neubau oder Nachrüstung von Rechenzentren in der Zukunft haben.
Erfahren Sie, welche Themen wir zu Lösungen in bestehenden Rechenzentren oder für den Neubau erörtern:
- Klimaanlagen
- Stromkostenreduzierung mit Einsatz von Speicherlösungen
- Gegenüberstellung der Möglichkeiten und Grenzen von Brennstoffzellen, Wasserstoff- Motoren und Turbinen zur Eigen- und Notstrom-Versorgung von Rechenzentren. Betrachtet werden dabei auch integrierte Lösungen, um insbesondere die Abwärme von Rechenzentren für Wärmenetze nutzbar zu machen.
Unsere Experten erklären Ihnen, wie Sie konkret PUE (Power Usage Effectiveness) in Ihren Datacentern reduzieren und zum Klimaschutz beitragen können.
Besuchen Sie kostenfrei unsere Veranstaltungen und diskutieren Sie mit unseren Experten.
ZIELGRUPPE
Diese jährlich stattfindende Fachveranstaltung besuchen Verantwortliche rund um Planung, Installation und Betrieb von Rechenzentren. Hierzu zählen auch Unternehmensführung, Projekt- und Technische Leiter, Facility Manager, Planungs- und Ingenieurbüros im Bereich IT / RZ-Architektur und Informationstechnik.
RÜCKBLICK DER VERANSTALTUNGEN 2022
Veranstaltungen Datacenter Experience 2022 bei unseren Gastgebern und Partnern:
Mai 2022 in Hamburg / Stulz GmbH
September 2022 in Frankfurt / Mainova AG
September 2022 in München / Innio Jenbacher GmbH & Co OG
November 2022 in Düsseldorf / Socomec GmbH
2023 | Termine
• 27.04.2023 | Hamburg | bei STULZ GmbH
• 21.09.2023 | Frankfurt am Main | bei Mainova AG
• 19.10.2023 | Düsseldorf | Socomec GmbH | Classic Remise Düsseldorf
• 16.11.2023 | Berlin | Innio Jenbacher GmbH & Co. OG | bei NTT am Rechenzentrumsstandort Berlin 1